„Risiken nicht präzise einschätzbar“: Warum Langfrist-Anleger beim Bitcoin achtsam sein sollten

Pressemitteilung vom 10. März 2021

Wien/Salzburg, 10.3.2021. Bitcoin ist fulminant in das neue Jahr gestartet und nach rund zweijähriger Ruhephase wieder in aller Munde. Daher ist die digitale Kryptowährung abseits der Krypto-Community auch verstärkt in den Fokus des Interesses von Privatpersonen und institutionellen Investoren gerückt. Auch die Zürcher Kantonalbank Österreich AG verfolgt die Entwicklungen aufmerksam mit. Chief Investment Officer Christian Nemeth erklärt, wieso die Privatbank ein Investment in Bitcoins derzeit jedoch nicht in Betracht zieht.

Das Jahr 2021 begann für Bitcoin mit dem Erreichen mehrerer Meilensteine. Anfang Jänner überschritt Bitcoin erstmals die 40.000 US-Dollar-Marke, um im Februar sogar auf über 50.000 US-Dollar zu steigen. Zudem sorgte Tesla mit einem Investment in Bitcoin in der Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar für Schlagzeilen. Google-Suchanfragen beweisen eindrucksvoll, dass die Kryptowährung zurück in das öffentliche Interesse gerückt ist. Wer 2019 oder auch noch 2020 eingestiegen ist, wurde mit einer erstaunlich hohen Rendite belohnt, schließlich lag der Preis im März 2020 noch bei 5.000 US-Dollar. Das ruft neben Privatinvestoren aber auch professionelle Investoren als zusätzliche Klientel auf den Plan.

Bitcoin eignet sich zur Spekulation
„Die Entwicklung von Bitcoin ist zuletzt rasant verlaufen und wer zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen ist, hat einen enormen Vermögenszuwachs erzielt. Der Spielraum für Gewinne ist jedoch angesichts der starken Performance schon geringer geworden. Zudem droht bei falschem Timing ein erheblicher Verlust“, erklärt Christian Nemeth. Abgesehen von der sehenswerten Preisentwicklung, die Bitcoin für Spekulationen interessant macht, hat sich nicht viel geändert: Da Bitcoin keine Zinsen und Dividenden abwirft und auch nicht über einen physischen Fundamentalwert verfügt, leitet sich der Wert auch weiterhin von den Erwartungen über die zukünftige Nachfrage ab.

Kein umfassender Inflationsschutz
Vermögenden Privatpersonen und institutionellen Anlegern bereitet die Geldschwemme der Nationalbanken Angst. Sie setzen Bitcoin teilweise zum Schutz vor Inflation ein, da die Zahl der Bitcoins technisch auf 21 Millionen begrenzt ist. „Aktuell wurden bereits fast 90% der möglichen Bitcoins geschürft, was das langfristige Inflationspotenzial beschränkt. Damit verbunden sind aber auch erhebliche Risiken, die um ein Vielfaches höher liegen als bei traditionellen Anlagemöglichkeiten“, sagt Nemeth. Wer Inflationsschutz sucht, findet unter den etablierten Anlageklassen zahlreiche Alternativen. Dazu gehören das seit Jahrtausenden erprobte und deutlich weniger volatile Gold, inflationsgeschützte Anleihen, Immobilienanlagen aber vor allem auch Aktien, da diese ja produktive Unternehmen repräsentieren und im Gegensatz zu Bitcoin eine Dividende abwerfen.

Fragwürdiger Diversifikationsnutzen
Einer der wichtigsten Grundsätze für langfristiges Anlegen ist das Nutzen der Diversifikation. Bitcoin ist weniger stark in den Finanzmarkt integriert und nicht an Volkswirtschaften gekoppelt. Das ist prinzipiell ein Argument für den Einsatz als Diversifikationsinstrument, allerdings mit einer Einschränkung: „Historisch betrachtet gibt es eine geringe Korrelation mit dem Aktienmarkt. Diesem Vorteil steht jedoch die Unberechenbarkeit durch eine hohe Volatilität gegenüber“, unterstreicht Nemeth und verweist auf das Frühjahr 2020: Gerade als der Diversifikationseffekt durch den Aktien-Kurssturz besonders nützlich gewesen wäre, stieg plötzlich die Korrelation mit Aktien. In den Monaten Februar und März des letzten Jahres sackte der Bitcoinkurs um die Hälfte ab und konnte somit nicht zur Stabilität eines Gesamtportfolios beitragen. 

Technische und regulatorische Risiken
Beim Krypto-Pionier Bitcoin lassen sich die Risiken nur schwer einschätzen. Zu den Eigenheiten zählt die lange Bestätigungszeit der Transaktionsblöcke von rund zehn Minuten, die Bitcoin zu einem unattraktiven Zahlungsmittel machen, obwohl das der ursprüngliche Zweck der Kryptowährung war. „Bitcoin ist als ‚First Mover‘ aufgrund der Marktkapitalisierung und der erreichten Publicity der Platzhirsch, nicht jedoch aufgrund der Funktionalität. Die zweite Generation der Blockchain-Technologie, effizientere und sicherere digitale Assets, könnten Bitcoin den Rang ablaufen“, führt Nemeth aus. Zudem ist der enorme Energiebedarf für den Validierungsprozess ein großer Kritikpunkt und widerspricht dem aktuellen Zeitgeist.

Auch die Entwicklung in regulatorischer Hinsicht müsse beachtet werden. So hat beispielsweise EZB-Präsidentin Christine Lagarde in der Vergangenheit zur Regulierung von Bitcoin auf globaler Ebene aufgerufen. Staaten und Notenbanken werden ihre Geld- und Steuerhoheit um jeden Preis verteidigen. Zu den möglichen Maßnahmen zählen steuerliche Maßnahmen und Geldwäschebestimmungen oder Nutzungsbeschränkungen. Zudem sind die Währungshüter selbst bestrebt, die Entwicklung digitaler Zahlungsmittel voranzutreiben. Das könnte sich für Bitcoin nachteilig auswirken.

Langfristige Entwicklung noch nicht absehbar
„Als Verwalter von Kundenvermögen haben wir eine Treuhandfunktion inne und nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Wir investieren nur in Anlageklassen, deren Risiken wir präzise einschätzen können. Unsere Aufgabe ist es, Vermögen langfristig zu sichern und zu vermehren. Bei Bitcoin ist die langfristige Entwicklung noch nicht absehbar und das Risikoprofil mit einer Unschärfe behaftet. Das passt nicht zu unserer Anlagephilosophie und daher ist ein Investment in Bitcoin für uns derzeit kein Thema“, lautet das Resümee von Christian Nemeth.

Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist ein auf Private Banking spezialisiertes Bankhaus und betreut vermögende Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmer in Österreich und Süddeutschland. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der Zürcher Kantonalbank in Zürich. Unsere Mutter verfügt als eine der wenigen Banken weltweit über die Bestnoten AAA bzw. Aaa der drei großen Rating-Agenturen Fitch, Standard & Poor‘s und Moody’s und zählt zu den sichersten Universalbanken der Welt. Als Schweizer Traditionshaus blickt die Zürcher Kantonalbank auf eine 150-jährige Geschichte zurück.

Sicherheit, Stabilität und Wachstum prägen unsere Geschäftspolitik. Seit Beginn unserer Tätigkeit im Jahre 2010 verzeichnet die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ein jährliches Wachstum von 15-20 %. An den beiden Standorten Salzburg und Wien sind 104 Mitarbeiter beschäftigt und verwalten ein Geschäftsvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Wir konzentrieren uns auf das Veranlagungsgeschäft. Strategische Beratung und Vermögensverwaltung zählen zu unseren Kernkompetenzen. Unsere lokalen Asset-Management-Spezialisten unterstützen unsere Kunden und Berater bei allen wichtigen Anlagethemen. Dank der engen Zusammenarbeit mit über 220 Anlageexperten unserer Mutter ist es uns möglich, die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen. Kunde, Berater, Asset Manager: Wir bringen alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Das macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist Priorität. Wir freuen uns über die aktuellen Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsumfrage, da wir mit höchster Servicequalität, Kompetenz und Performance überzeugen konnten.

 

Pressekontakt:

YIELD PUBLIC RELATIONS
Alexander Jaros, B.A.
Telefon + 43 676 780 48 28
a.jaros@yield.at

Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Petra Schmid
Telefon +43 662 8048-151
presse@zkb-oe.at

 

Rechtliche Hinweise
Dies ist eine Marketingmitteilung, welche nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und sie unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Die hierin geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Alle in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder die Zürcher Kantonalbank Österreich AG noch diese dritten Lieferanten die Gewähr übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass jegliche in diesem Papier enthaltenen Empfehlungen allgemeiner Natur sind. Alle Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar. Sie sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres oder zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapier(neben)dienstleistungen oder als Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebotes zu verstehen. Die hierin enthaltenen Informationen können eine auf den individuellen Anleger abgestellte, anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Wir warnen ausdrücklich vor einer Umsetzung ohne weitergehende detail- lierte Beratung und Analyse Ihrer spezifischen Vermögens- und Anlagesituation. Ohne diese Analyse können jegliche in dieser Broschüre enthaltenen Empfehlungen zu einem unerwünschten Anlageergebnis bis hin zum Totalverlust führen. Angaben von Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die künftige Wertentwicklung kann völlig konträr verlaufen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranlagungen in Wertpapieren mit einer Reihe von Risiken verbunden sein können. Zu diesen zählen beispielsweise das Währungsrisiko, das Transferrisiko, das Länderrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Bonitäts- risiko, das Zinsrisiko und das Kursrisiko. Je nach Art des Investments können diese zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des einge- setzten Vermögens führen. Diese Marketingmitteilung darf ohne die vorherige Zustimmung der Zürcher Kantonalbank Österreich AG weder elektronisch noch gedruckt vervielfältigt noch sonst in einer anderen Form verwendet werden.
Zuständige Behörde: Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien. Dieses Papier und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden. Definitionsgemäß umfasst „US Person“ jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.

Zusätzliche Informationen gemäß Mediengesetz:
Herausgeber, Medieninhaber und Herstellungs- und Verlagsort: Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Getreidegasse 10,
5020 Salzburg. Sitz der Gesellschaft: Salzburg.
Vorstand: Hermann Wonnebauer (Vorsitzender), Christian Nemeth, Michael Walterspiel. Vorsitzender des Aufsichtsrates: Christoph Weber.
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates: Adrian Kohler (Stellvertreter des Vorsitzenden), Dr. Stephan Hutter, Matthias Franz Stöckli, Ankie Brummans.
Direkte Gesellschafterin: Zürcher Kantonalbank (100 %), selbständige Anstalt des Kantons Zürich.
Unternehmensgegenstand: Kreditinstitut gemäß BWG.
Erklärung über die grundlegende Ausrichtung des Newsletters:
Informationen über allgemeine Themen im Zusammenhang mit der Vermögensanlage, insbesondere Vermögensverwaltung, Wertpapiere und Kapitalmärkte.

Bild herunterladen (JPG, 841.33 KB)