Salzburg/Wien, 16.11.2021. Eine zielgerichtete Veranlagung des Vermögens erfordert unter anderem Wissen, Disziplin und Geduld. Es gilt, mittelfristige oder langfristige Entscheidungen zu treffen und diese konsequent in verschiedenen Marktphasen mitzutragen. Entscheidend ist, die eigenen Emotionen im Zaum zu halten und sich von der eigenen Psyche nicht überlisten zu lassen. Christian Nemeth, Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, gibt fünf Tipps für die notwendige Ruhe beim Managen des Aktienportfolios.
Finanzprofis unterscheiden zwischen dem Vermögensaufbau und der Vermögensveranlagung. „Beim Vermögensaufbau geht es darum, regelmäßig einen gewissen Betrag in die Finanzmärkte zu investieren und nicht in Abhängigkeit von Preisen um mehr oder weniger Geld zu kaufen“, erklärt Christian Nemeth. Indem laufend in Wertpapiere investiert wird, wird der Durchschnittspreis (Cost Averaging Effekt) über einen langen Anlagehorizont hinweg geglättet. „Das ist eine recht einfache und auch sehr vernünftige Strategie des Ansparens, bei der man nicht zu sehr ins Grübeln gerät. Die Veranlagung eines bestehenden Vermögens – rund 90 Prozent der Kunden kommen deshalb zur Zürcher Kantonalbank Österreich AG – verlangt jedoch nach einer komplexeren Vorbereitung, hier sind eine stabile und widerstandsfähige Strategie beziehungsweise eine langfristige Allokation essenziell“, so Nemeth.
Bei der Kundenberatung ist in puncto Veranlagungen ist besonders in herausfordernden Marktphasen immer wieder auch psychologisches Geschick gefragt. Anleger sollten gerade dann ruhig, mit Weitsicht und besonnen agieren. Christian Nemeth gibt Anlegern fünf Tipps an die Hand, mit denen das auch gelingt.
Vermögen nicht brach liegen lassen
Wenn Menschen plötzlich mit einem Vermögenszuwachs konfrontiert sind, zögern Sie die Entscheidung, was mit dem Geld getan werden soll, oft hinaus. In vielen Fällen liegt das Vermögen zu lange brach und die Anleger verpassen oft geraume Zeit lang, am Aktienmarkt investiert zu sein. Somit können sie nicht die Risikoprämie vereinnahmen, was der große Vorteil von Aktieninvestments ist. „Hier hilft es, sich diszipliniert vor Augen zu halten, dass das Geld in den meisten Fällen auch vorher, wenn auch in anderer Form, investiert war. Es kann aus einem Immobilien- oder Unternehmensverkauf stammen oder es wurde nach der Veranlagung durch den Vorbesitzer vererbt. Auf keinen Fall sollte das Geld zu lange in Form von Cash herumliegen, sondern schnell in den idealen Aggregatzustand – eine Veranlagung – versetzt werden“, erklärt Nemeth.
Zuerst die richtige Strategie festlegen
„Die Qualität des Portfolios sollte so beschaffen sein, dass es gut nach Branchen und Regionen diversifiziert ist, die Anleger sicher durch Krisen trägt und vor allem wenig Handlungsbedarf besteht, ständig das Ruder herumzureißen“, definiert Nemeth die wesentlichen Erfolgsfaktoren. Das schont das Nervenkostüm, wenn man sich nicht ständig um sein Vermögen sorgen muss. Die gewählte Strategie soll zur Person und deren Lebenssituation passen. Wurde gerade ein Unternehmen verkauft und möchte man künftig etwas defensiver unterwegs sein, dann kann das Risiko etwa durch Beimischung von Anleihen oder Immobilieninvestments reduziert und dennoch ein attraktiver Vermögenszuwachs erzielt werden. Auch ein vernünftig gewählter Anlagehorizont hilft dabei, Ruhe zu bewahren: Bei einem Anlagehorizont von über zehn Jahren fallen beispielsweise börsenrelevante Einzelereignisse weniger ins Gewicht als in kürzeren Zeiträumen.
Die goldene „Drei mal Drei“-Regel beherzigen
Rein aus Finanzsicht macht es Sinn, den für die Veranlagung bestimmten Teil des Vermögens – den man nicht zum täglichen Leben benötigt – auf einmal zu investieren, damit man umfassend in den Aktienmarkt investiert ist. Je weiter man sich von diesem Grundsatz entfernt, desto eher lässt man Geld liegen. Allerdings bringen es nicht alle Anleger übers Herz, das gesamte Vermögen oder einen großen Teil davon auf einmal zu investieren. Das ist auch verständlich und zutiefst menschlich. Doch die Alternativen sind derzeit rar gesät, mit Sparbüchern wird man aufgrund der Vermögenspreisinflation ärmer und auch mit Anleihen verdient man nicht viel Geld. „Es ist daher sinnvoll, tranchenweise aber in kurzen Intervallen in den Aktienmarkt zu investieren. So kann man eventuell ein wenig besser schlafen, ist aber trotzdem binnen kurzer Zeit voll in den Markt investiert. Ich persönlich finde die „Drei mal Drei“-Regel zweckmäßig, anhand derer unabhängig von Marktereignissen in drei aufeinanderfolgenden Monaten jeweils ein Drittel des Vermögens investiert wird“, so Nemeth.
Nicht den richtigen Zeitpunkt abwarten
Viele Anleger machen den Fehler, am Aktienmarkt das perfekte Market Timing an den Tag legen zu wollen. Sie warten auf gute Einstiegsmöglichkeiten und wollen nicht zu früh und daher zu teuer kaufen. „Plötzlich ist die Nachrichtenlage ungünstig, die Stimmung an den Börsen verschlechtert sich und viele Anleger trauen sich dann schon gar nicht, zu investieren“, schildert Nemeth. Auf diese Weise verheddern sie sich, warten zu lange und kaufen erst, wenn der Kurs wieder steigt. Nemeth: „Man sollte den Markteinstieg daher auf keinen Fall an Marktereignisse knüpfen.“
Loslassen und auf Profis vertrauen
Als Privatanleger auf eigene Faust zu investieren, ist meist nicht zielführend. Die fehlende emotionale Distanz erschwert es, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Ich habe selten ein gut aufgestelltes Privatportfolio mit adäquatem Risikomanagement gesehen. In neun von zehn Fällen sind Klumpenrisiken enthalten, weiters erschweren nicht immer gleich ersichtliche Zusammenhänge wie Liquiditätsrisiken, Währungsrisiken und andere Abhängigkeiten das Gelingen“, so Nemeth. Eine professionelle Beratung mit umfangreicher Erfahrung und einem gut aufgestellten Research im Hintergrund reduziert nicht nur das Risiko, sondern auch Anlegerängste.
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist ein auf Private Banking spezialisiertes Bankhaus und betreut vermögende Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmer in Österreich und Süddeutschland. Sie ist eine
100-prozentige Tochter der Zürcher Kantonalbank in Zürich. Unsere Mutter verfügt als eine der wenigen Banken weltweit über die Bestnoten AAA bzw. Aaa der drei großen Rating-Agenturen Fitch, Standard & Poor‘s und Moody’s und zählt zu den sichersten Universalbanken der Welt. Als Schweizer Traditionshaus blickt die Zürcher Kantonalbank auf eine 150-jährige Geschichte zurück.
Sicherheit, Stabilität und Wachstum prägen unsere Geschäftspolitik. Seit Beginn unserer Tätigkeit verzeichnet die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ein jährliches Wachstum von 15-20 %. An den beiden Standorten Salzburg und Wien sind 103 Mitarbeiter beschäftigt und verwalten ein Geschäftsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir konzentrieren uns auf das Veranlagungsgeschäft. Strategische Beratung und Vermögensverwaltung zählen zu unseren Kernkompetenzen. Unsere lokalen Asset-Management-Spezialisten unterstützen unsere Kunden und Berater bei allen wichtigen Anlagethemen. Dank der engen Zusammenarbeit mit über 220 Anlageexperten unserer Mutter ist es uns möglich, die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen. Kunde, Berater, Asset Manager: Wir bringen alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Das macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist Priorität. Wir freuen uns über die aktuellen Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsumfrage, da wir mit höchster Servicequalität, Kompetenz und Performance überzeugen konnten.
Pressekontakt:
YIELD PUBLIC RELATIONS
Alexander Jaros, B.A.
Telefon + 43 676 780 48 28
a.jaros@yield.at
Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Petra Schmid
Telefon +43 662 8048-151
presse@zkb-oe.at
Rechtliche Hinweise
Dies ist eine Marketingmitteilung, welche nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und sie unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Die hierin geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Alle in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder die Zürcher Kantonalbank Österreich AG noch diese dritten Lieferanten die Gewähr übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass jegliche in diesem Papier enthaltenen Empfehlungen allgemeiner Natur sind. Alle Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar. Sie sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres oder zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapier(neben)dienstleistungen oder als Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebotes zu verstehen. Die hierin enthaltenen Informationen können eine auf den individuellen Anleger abgestellte, anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Wir warnen ausdrücklich vor einer Umsetzung ohne weitergehende detaillierte Beratung und Analyse Ihrer spezifischen Vermögens- und Anlagesituation. Ohne diese Analyse können jegliche in dieser Broschüre enthaltenen Empfehlungen zu einem unerwünschten Anlageergebnis bis hin zum Totalverlust führen. Angaben von Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die künftige Wertentwicklung kann völlig konträr verlaufen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranlagungen in Wertpapieren mit einer Reihe von Risiken verbunden sein können. Zu diesen zählen beispielsweise das Währungsrisiko, das Transferrisiko, das Länderrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Bonitäts- risiko, das Zinsrisiko und das Kursrisiko. Je nach Art des Investments können diese zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des einge- setzten Vermögens führen. Diese Marketingmitteilung darf ohne die vorherige Zustimmung der Zürcher Kantonalbank Österreich AG weder elektronisch noch gedruckt vervielfältigt noch sonst in einer anderen Form verwendet werden.
Zuständige Behörde: Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien. Dieses Papier und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden. Definitionsgemäß umfasst „US Person“ jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.
Zusätzliche Informationen gemäß Mediengesetz:
Herausgeber, Medieninhaber und Herstellungs- und Verlagsort: Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Getreidegasse 10, 5020 Salzburg. Sitz der Gesellschaft: Salzburg.
Vorstand: Hermann Wonnebauer (Vorsitzender), Christian Nemeth, Michael Walterspiel.
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Florence Schnydrig Moser.
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates: Adrian Kohler (Stellvertreter der Vorsitzenden), Dr. Stephan Hutter, Matthias Stöckli, Stephanie Horner (Arbeitnehmervertreterin), Karim Ratheiser (Arbeitnehmervertreter)
Direkte Gesellschafterin: Zürcher Kantonalbank (100 %), selbständige Anstalt des Kantons Zürich.