03.12.2024
Silvia Richter beginnt die 55. Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick mit dem Superwahljahr 2024, das aktuell hinter uns liegt. Für rund 3,5 Milliarden Menschen wurden neue Staatsoberhäupter gewählt. In diesem Jahr kam es auch zu Zinssenkungen, welche die Aktienmärkte unterstützten und Gewinne mit sich brachten.
Nach der US-Wahl gab es viel Bewegung an den Märkten: US-amerikanische Vermögenswerte verzeichneten Zuwächse, Regionalbanken legten zu, während Unternehmen aus dem Bereich der alternativen Energien sowie Technologieunternehmen abgestraft wurden. Diese Entwicklungen sind jedoch eher kurzfristige Trends. Wie sich die Politik unter Trump langfristig auf die Märkte auswirken wird, bleibt abzuwarten. Es ist wichtig, sich an die unvorhersehbare politische Lage zu gewöhnen und genau zu differenzieren, was Populismus ist und was tatsächlich als politische Maßnahme zählt. Als Beispiel hierfür nennt CIO Christian Nemeth den Auftrag an Elon Musk, zwei Billionen US-Dollar einzusparen. Betrachtet man die tatsächlichen Posten, die in relevanten Größenordnungen einsparbar sind, erscheint es eher unwahrscheinlich, dass dieses Ziel erreicht werden kann.
Der Blick richtet sich aber auch auf Europa: Die wirtschaftliche Lage ist derzeit eher schwach, was auch an den Kurs-Gewinn-Verhältnissen im Vergleich zu den USA erkennbar ist. Die schwache Position vieler europäischer Volkswirtschaften, etwa in Deutschland mit zahlreichen Unternehmenspleiten, ist offensichtlich. Im November verzeichneten deutsche Bundesanleihen noch eine Rendite von 2,4 %, jetzt sind es nur noch 2 %. Ein solcher Renditerückgang deutet auf wirtschaftliche Probleme hin, auf die die Zentralbanken mit Sicherheit noch reagieren werden. Die Musik an den Börsen spielt momentan vor allem in Amerika. Aber welche Alternativen gibt es aktuell? Und was erwarten wir für 2025?
2024 war insgesamt ein gutes Jahr für Anlagen. Konjunkturell wird 2025 voraussichtlich kein Boomjahr, ähnlich wie 2024. Die Inflationsbelastungen sind global betrachtet gesenkt worden, und die Notenbanken haben wieder mehr Spielraum. Rückblickend auf das Jahr betont CIO Christian Nemeth, dass sich die langfristig positive Perspektive für Investitionen nicht geändert hat – auch wenn 2024 im Vergleich zu den letzten Jahren besonders gut war. Warum er diese Einschätzung teilt, erfahren Sie in dieser Episode.
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus sorgt für Bewegung an den Börsen. In der aktuellen Podcast-Folge analysieren unsere Vorstände Christian Nemeth und Silvia Richter die ersten Marktreaktionen und deren Bedeutung für die Kapitalmärkte.
Während die US-Börsen positive Impulse verzeichnen, stehen die europäischen Märkte zunehmend unter Druck. Besonders betroffen: Automobilwerte und nachhaltige Energien, die durch potenzielle neue Handelsbarrieren herausgefordert werden.
Christian Nemeth gibt Einblicke in die Entwicklungen auf den Aktien- und Anleihenmärkten sowie die steigenden Renditen. Zudem erklärt er, wie die aktuelle Positionierung der Zürcher Kantonalbank Österreich in diesem dynamischen Umfeld gefestigt bleibt.
Wie sich die zweite Amtszeit Trumps langfristig gestalten wird, bleibt jedoch abzuwarten – „we’ll cross that bridge when we get there,“ schließen die beiden den Podcast und lassen Raum für künftige Entwicklungen.
Jetzt reinhören und aktuelle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen für die Finanzmärkte erhalten!
Nach der Wahl ist vor der Wahl! Der September war geprägt von Konjunktursorgen und die Zinserhöhung der Fed um 50 Basispunkte wurde am Markt positiv aufgenommen. Inmitten des Wahlkampfjahres 2024 analysieren unsere Vorstandmitglieder Silvia Richter und Christian Nemeth die potenziellen Auswirkungen der US-Wahlen auf den Aktienmarkt.
Welche Szenarien könnten eintreten? Wie beeinflussen die Wahlen die wirtschaftliche Lage und den Kapitalmarkt? Außerdem rückt China in den Fokus: Der Index hat sich fast halbiert, aber innerhalb einer Woche um 20 % zugelegt!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und die strategische Positionierung der Zürcher Kantonalbank Österreich in der neuesten Episode von „Kapitalmarkt mit Weitblick“. Spannende Wochen stehen bevor!
Der August hat Anlegerinnen und Anleger mit massiven Kursschwankungen auf eine kurze, aber harte Probe gestellt. Wirft man jetzt, zu Monatsende, einen Blick auf sein Portfolio, hat sich wenig verändert. Doch es ist viel passiert in den letzten Wochen. In unserer aktuellen Podcast-Episode diskutieren Christian Nemeth und Silvia Richter die Melange an Faktoren, die für die starken Bewegungen gesorgt haben. Die Suche nach der Ursache führt diesmal unter anderem nach Japan.
Mit welchen Maßnahmen unser Asset Management-Team reagiert hat und ob wir nun laufend mit einer so hohen Volatilität zu rechnen haben, erfahren Sie in der aktuellen Folge.
Der Juli war nicht langweilig – weder im Weltgeschehen noch an den Börsen. Besonders viel Aufmerksamkeit hat das politische Geschehen in den USA erregt, die unmittelbaren Auswirkungen auf die Märkte waren aber minimal. Mittel- bis langfristig würde ein Lagerwechsel in der amerikanischen Regierung bestimmt spürbar sein, die aktuellen Bewegungen auf der Aktien- und Anleihenseite haben jedoch andere Gründe, erklärt Christian Nemeth, CIO der Zürcher Kantonalbank Österreich AG.
Besonders bemerkenswert war eine extreme Rotation bei den unterschiedlichen Sektoren auf der Aktienseite: lang vernachlässigte und günstig bewertete Smallcaps haben massiv zugelegt, große Tech-Giganten verzeichneten deutliche Abschläge. All das in nur wenigen Tagen. Das war die größte Bewegung dieser Art seit dem Platzen der Tech-Blase in den 2000ern, ganz besonders in dieser Geschwindigkeit.
Wir sahen bis dahin den längsten Verlauf an der Börse in Amerika seit 2007 ohne relevante Korrekturen im S&P500. Bis in den Juli hinein hat der Index an den letzten 356 Handelstagen keine negative Tagesbewegung von mehr als 2 Prozent verzeichnet.
Schnelle Bewegungen wie diese gilt es jetzt zu beobachten und darauf zu reagieren. Es bestätigt sich einmal mehr die Haltung der Privatbank, im Markt investiert zu bleiben, denn diese kurzfristigen Veränderungen lassen sich nicht antizipieren. Das Asset Management Team bestätigt die leichte Übergewichtung in Aktien und schaut aktuell sehr genau hin, wo sich optimale ausgleichende Maßnahmen setzen lassen. Der Fokus liegt dabei eher auf den Industrienationen als auf den Emerging Markets.
Auch Anleihen haben im Juli eine positive Entwicklung gezeigt, obwohl das Vormonat eher enttäuschend war. Die Notenbanken sind im heurigen Jahr nach unten gegangen – wenn auch nicht so schnell wie gedacht. Besonders Staatsanleihen hat das gut getan. Längere Laufzeiten lohnen sich jetzt. Daher reduziert die Privatbank ihre Positionen mit kürzeren Laufzeiten etwas und stockt auf in Richtung 10-15 Jahre Laufzeit. Mit weniger Umschichtungen kann so insgesamt eine längere Laufzeit im Portfolio erzielt werden. Die Beimischung von Anleihen macht nach langer Zeit wieder Sinn.
„Die einzige Konstante ist die Veränderung“ – das trifft in der Jubiläumsausgabe von „Kapitalmarkt mit Weitblick“, dem Podcast der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, mehr denn je zu. Mit Stolz blicken Silvia Richter, Vorstandsmitglied der Privatbank, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, auf 49 Folgen der Podcastreihe zurück, die im Jahr 2020 gestartet wurde. Gleich zu Beginn ordnet Nemeth die aktuellsten Themen ein: Konjunktur und Notenbankentscheidungen, die politische Situation in Frankreich und den USA, Unsicherheitsfaktoren wie Konflikte und am Ende der Folge die Änderungen in der Zürcher Kantonalbank Österreich.
Die fundamentale positive Entwicklung der Aktien im ersten Halbjahr liegt vor, ebenso steht die Berichtsaison der Unternehmen an. In dieser Folge erklärt Nemeth, wie die Unternehmen anhand ihrer Zahlen gewichtet werden und wie sich dies auf den Index auswirkt. Weitere wichtige Themen sind, ob große Unternehmen die Erwartungen erfüllen können und was es mit der Markttiefe auf sich hat.
Politische Unsicherheiten haben laut dem Experten nur einen kurzfristigen Einfluss auf den Finanzmarkt. In dieser Ausgabe spricht Nemeth darüber, wie sich die Zürcher Kantonalbank Österreich angesichts der aktuellen Einflussfaktoren positioniert. Ein wesentlicher Punkt, den Silvia Richter gegen Ende der Podcastfolge unterstreicht, ist, dass die Privatbank trotz Eigentümerwechsel weiterhin hinter ihrer Strategie und Kontinuität steht. Eine weitere wichtige Botschaft richtet Richter an ihre Kunden: „Wir sind selbstverständlich für Sie und Ihre Fragen da!“ Wie zu Beginn schließt Richter die Podcast Folge mit einem weisen Spruch: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern“, so Konfuzius.
Was steckt hinter dem bemerkenswerten Aufschwung in Amerika, Europa und der Schweiz? In unserer neuen Podcast-Episode beleuchtet Christian Nemeth die Rolle der Unternehmensgewinne und die spannenden Treiber im Technologiesektor, die die Märkte antreiben.
Aber Vorsicht ist geboten: Nemeth warnt davor, sich ausschließlich auf riskante Einzeltitel zu konzentrieren. Er plädiert stattdessen für kluge Diversifizierung und Treue zur eigenen Anlagestrategie.
Nemeth erklärt zudem, warum die Euphorie über Zinssenkungen der EZB abflacht und wie sich Europa langsam von der Wachstumsschwäche erholt.
Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über die neuesten Trends und Entwicklungen auf den globalen Märkten.
„Sell in May and go away, but remember to come back in September“ – Unser Vorstandsvorsitzender Christian Nemeth stellt dieses altbekannte Sprichwort in unserer neuen Podcast-Folge auf den Prüfstand und gibt Einblicke, warum Korrelation nicht mit Kausalität verwechselt werden sollte. Doch damit nicht genug: Erfahre in dieser Episode, welche aktuellen Themen die Börsen bewegen und wie wir uns dazu positionieren. Zudem bringt Nemeth die Inflationsentwicklung und erwarteten Zinsschritte anhand von Beispielen aus Amerika präzise auf den Punkt.
Außerdem: Warum ist Gold in unsicheren Zeiten vielleicht nicht die beste Wahl? Finde es heraus und tauche ein in eine spannende Diskussion unseres „Kapitalmarkts mit Weitblick“.
Die Schweizer Nationalbank senkt die Zinsen – aber warum? In unserer neuesten Podcast-Episode erfahren Sie alles über die überraschende Entscheidung der Schweizer Nationalbank, die Zinsen zu senken. Unser CEO Christian Nemeth diskutiert auch die unerwartete Zinsanpassung in Japan – zum ersten Mal seit 2007. Neben diesen Entwicklungen halten Gold, Öl und Bitcoin die Märkte weiterhin in Spannung. Außerdem machen wir einen Abstecher in die faszinierende Welt der Behavioral Finance, inspiriert von den legendären Lehren des Daniel Kahneman.
Es hat sich also einiges getan. Verpassen Sie nicht unsere neueste Folge und bleiben Sie am Puls der Finanzmärkte!
Im letzten Podcast wurde bereits darauf hingewiesen: Die Aktienmärkte verzeichnen weiterhin eine starke Performance, und die erwarteten Zinssenkungen sind bereits angemessen berücksichtigt. Auffällig ist, dass Amerika weiterhin die Nase vorne hat und im Jahr 2024 voraussichtlich um mehr als 2% wachsen wird. Im Gegensatz dazu kämpft die Eurozone noch und wird vermutlich erst in der zweiten Jahreshälfte in Fahrt kommen.
In dieser Episode diskutieren wir auch über den japanischen Börsenindex Nikkei, welcher seit 1989 wie aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist und mit seiner positiven Performance seit Jahresbeginn Aufmerksamkeit erregt.
Die Gründe für diesen Trend, seine voraussichtliche Dauer und warum Christian Nemeth von einer neuen und spannenden Geschichte spricht, erfahren Sie in dieser Folge von "Kapitalmarkt mit Weitblick".
Starten Sie mit uns positiv ins neue Jahr am Kapitalmarkt! In der aktuellen Podcast-Episode #45 teilen Silvia Richter und Christian Nemeth ihre Ansichten zum vielversprechenden Beginn des Jahres 2024. Die Märkte erfreuen weiterhin mit guter Performance, während unsere Expert:innen ihre Aufmerksamkeit den aktuellen Schlüsselthemen widmen: Wirtschaftswachstum, Inflation und Unternehmensgewinne.
Christian Nemeth gibt Einblicke in die Inflationsentwicklung und den Fokus der Zentralbanken mit klarem Blick auf bevorstehende Zinsanpassungen. Vielleicht überraschen mag die Beurteilung der Bedeutung des Superwahljahrs 2024, in dem über 50% der Weltbevölkerung zur Urne schreiten. Christian Nemeth betont: "Politische Einflussfaktoren haben nur einen kurzfristigen Effekt."
Erfahren Sie in dieser Episode, wie geopolitische Ereignisse den Kapitalmarkt beeinflussen und wie unsere Vermögensverwaltung darauf reagiert.
Sie finden Ihn auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon und überall sonst, wo es gute Podcasts gibt.
Wir freuen uns über eine Bewertung auf einer dieser Plattformen, damit ihn auch andere Hörerinnen und Hörer leichter finden, die an Finanzmarktthemen interessiert sind.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte allgemeiner Natur sind und keine Anlageberatung oder sonstige Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder deren Emittenten darstellen. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den Rechtlichen Hinweisen.